Zur sicheren Schutzraumüberwachung auch in rauen Umgebungen steht im Portfolio von Pilz ab sofort für das sichere Radarsystem PSENradar ein weiterer Sensor zur Verfügung: Der neue Radarsensor PSEN rd1.2 ist für die Sicherheitskategorie Kat. 3 / PL d einsetzbar und kann so auch Roboter-Applikationen sicher schützen. Im Verbund mit der ebenfalls neuen Auswerteeinheit PSEN rd1.x I/O PN lässt sich das sichere Radarsystem jetzt zudem in bestehende Applikationen nochmals einfacher einbinden, was die Inbetriebnahme optimiert. Zum Einsatz kommt das sichere Radarsystem überall dort, wo optoelektronische Sensoren an ihre Grenzen stoßen. Insbesondere in rauen Einsatzbedingungen, wie z.B. in der Holzverarbeitung, der Mineral- und Stahlverarbeitung bzw. Schwerindustrie und im Transport- und Logistikbereich, stellt PSENradar zusammen mit der konfigurierbaren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 eine sichere Komplettlösung für die Schutzraumüberwachung dar – inklusive Konformitätsbewertung.
Die neue Auswerteeinheit PSEN rd1.x I/O PN analysing unit im sicheren Radarsystem bietet nun zusätzlich zu den bestehenden Schnittstellen auch eine Ethernet- sowie eine Profisafe-Schnittstelle. So kann das sichere Radarsystem vielseitiger in bestehende Applikationen eingebunden werden. Zudem lassen sich mehr Zonensets generieren. Das vereinfacht die Konfiguration und sorgt damit für eine höhere Verfügbarkeit der Anlage.

Stand B-410
Pilz GmbH & Co. KG
Pilz Gruppe Die Pilz Gruppe ist globaler Anbieter von Produkten, Systemen und Dienstleistungen für die Automatisierungstechnik. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Ostfildern beschäftigt rund 2.400 Mitarbeiter. Mit 42 Tochtergesellschaften und Niederlassungen schafft Pilz weltweit Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt. Der Technologieführer bietet komplette Automatisierungslösungen, die Sensorik, Steuerungs- und Antriebstechnik umfassen – inklusive Systeme für
Gehe zum Aussteller »